IOTA-Contest bei DK1A in 2019
In 2017 und 2018 war ich als OP bei DL0KWH/p dabei, so sollte es auch dieses Jahr (2019) wieder sein.
Die Contestgruppe hat sich ein neues Kurz-Call zugelegt: DK1A
So funkten wir also mit dem neuen Rufzeichen DK1A. Standort war wie in den letzten Jahren am Kunsthaus Usedom EU-129 in Mellenthin.
Ein neues geräumiges Stationszelt stand ebenfalls zur Verfügung, wir starteten wieder
in der Multi-2-Kategorie. Da haben wir Spaß am Funken, jedoch sind unsere Antennen sicher nicht auf Sieg ausgelegt:
Wir hatten je Band eine Vertical mit jeweils 2 Radialen, welche mit der Expert-PA mit guter Leistung gespeist wurden.
Das Wetter meinte es dieses Jahr gut mit uns, es war tagsüber schon zu warm, wie allgemein dieser heiße Sommer. Am Freitag wurden schon ein Teil der Antennen aufgebaut. Am Samstag dann die Station, so konnten wir pünktlich um 12.00 UTC im Kontest starten. Erfreulicherweise war das 10m-Band gleich offen, Europa wechselte sich ab. Auf 15m gaben die Conds nicht soviel her, Hauptbänder waren 20m und 40m. In der Nacht wurde auch auf 80m gefunkt. Insgesamt erreichten wir knapp über 2000 QSOs und 400 Multis. Gerade mit Multis konnten wir uns gegenüber den Vorjahren verbessern.
6 OPs wechselten sich nach vorher aufgestelltem Schichtplan ab, in Schichten zu je 2 OPs für 4 Stunden, das hat sich bereits bewährt. Die letzte Stunde war dann Durchhalten angesagt, der eine oder andere Multi kam noch ins Log, dann nach 24 Stunden Kontest waren alle zufrieden und sogleich wurde mit dem Abbau der Station und Antennen begonnen. Das war dann nach 1,5 Stunden schon erledigt. Ein Dankeschön an den Ausrüster OV Y07 Königs Wusterhausen und auch an alle die geholfen haben und nicht gefunkt haben.
IOTA-Contest bei DLØKWH in 2016
Meine letzte Teilnahme am IOTA-Contest mit den OMs von DL0KWH lag nun schon
5 Jahre zurück. Zwischenzeitlich war ich von Korsika aus beim
Inselkontest dabei oder fand leider keine Zeit zum mitmachen. Also sollte
es nun dieses Jahr wieder klappen. DL0KWH/p hat inzwischen einen neuen Standort
auf Usedom, der befindet sich am Kunsthaus Usedom in Mellenthin. Auch hier
steht uns genügend Platz zum Antennenaufbau zur Verfügung:
Stationszelt |
10m/15m-Quad und Kunsthaus |
40m Dipol über dem Zeltplatz
Ab diesem Jahr gibt es im IOTA-Kontest eine neue Klasse für Multistationen: Multi-2, also 2 Sender gleichzeitig run-Betrieb. Damit keine lange Weile aufkommt, haben wir uns dafür entschieden. Benutzt wurden K3s mit Expert-PAs und Bandfilter für 1 kW. Pünktlich zu Kontestbeginn startete der Schichtbetrieb und am Ende waren über 2000 QSOs und über 300 Multis zusammengekommen. Geloggt wurde mit UCXLog.
Von dem einen oder anderen kurzen Regenschauer abgesehen ließ uns das
Wetter nicht im Stich und es konnte auch alles wieder so gut wie trocken
abgebaut werden.
Mir hat es wieder einmal Spaß gemacht, bei DL0KWH dabei zu sein, vielen
Dank an den OV Y07 dafür !
Weitere Details gibt es auf der Homepage von Y-07